![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Libanon Touren |
||||
Beirut Tagesausflüge jeweils:
Sonntag: Beirut City Tour halbtags (vormittags) Deir el Kamar & Beiteddine halbtags (nachmittags) Tyre, Sidon & Echmoun ganztags
Montag: Byblos & Nahr el-Kalb (Dog River) halbtags (vormittags) Tripoli & Cedars ganztags
Dienstag: Beirut City Tour halbtags (vormittags) Deir el Kamar & Beiteddine halbtags (nachmittags) Baalbeck, Ksara & Anjar ganztags
Mittwoch: Harissa & Jeita Grotto halbtags (vormittags) Tyre, Sidon & Echmoun ganztags Byblos & Nahr el-Kalb (Dog River) halbtags ( nachmittags) Tripoli & Cedars ganztags Damascus / Syrien ganztags
Donnerstag: Beirut City Tour halbtags (vormittags) Baalbeck, Ksara & Anjar ganztags Harissa & Jeita Grotto halbtags (nachmittags)
Freitag: Byblos & Nahr el-Kalb (Dog River) halbtags (vormittags) Tripoli & Cedars ganztags Harissa & Jeita Grotto halbtags (nachmittags)
Sonnabend: Beirut City Tour halbtags (nachmittags) Baalbeck, Ksara & Anjar ganztags Byblos & Nahr el-Kalb (Dog River) halbtags (nachmittags)
Libanon-Syrien-Rundreise 9 Deutschsprachige Reiseleitung Garantiert bei nur 2 Personen
Samstag Ankunft auf dem Beiruter Flughafen. Treffen mit dem Mitarbeiter unserer Agentur. Hilfe bei der Visabesorgung und beim Zoll. Transfer zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Sonntag Stadtrundfahrt Beirut, Byblos. Stadtrundfahrt vom alten und modernen Beirut. Ca. 35 km nördlich von Beirut liegt Byblos. Byblos ist einer der am längsten durchgehend besiedelten Orte der Welt. Der Tag beginnt mit einem Besuch des alten Stadtzentrums vom Beirut, wo viele archäologische Ruinen zu besichtigen sind. Übernachtung in Beirut. Montag Beirut, Anjar, Baalbeck, Damaskus. Fahrt nach Anjar. Die restaurierten Ruinen zeugen von den muslimischen, suzerainischen, byzantinischen, römischen und den Ommayad Epochen. Weiterfahrt nach Baalbeck, das bekannt ist für seine außergewöhnlichen Tempelanlagen, wie dem Jupitertempel mit seinen sechs Säulen, dem Bachus-Tempel und dem Venus-Tempel. Baalbeck wurde in hellenistischer Zeit auch „Heliopolis“ , Stadt der Sonne genannt. Fahrt nach Damaskus zur Übernachtung. Dienstag Damaskus, Sednaya, Maloula, Krak des Chevaliers, Aleppo. Fahrt von Damaskus nach Sednaya. Oberhalb dieses Städtchens erhebt sich ein griechisch-orthodoxes Nonnenkloster. Maloula, ein malerisches Dorf versteckt in einer Felsenschlucht. Hier wird von den Einwohnern noch heute aramäisch, die Sprache Jesu, gesprochen. Weiter zum Krak des Chevaliers, einer hervorragend erhaltenen Kreuzritterburg, ein einzigartiges Beispiel mittelalterlicher Baukunst. Weiterfahrt nach Aleppo zur Übernachtung. Mittwoch Stadtbesichtigung von Aleppo, der ältesten Stadt der Welt und so beeindruckend und schön wie keine andere Stadt in Syrien. Als Ausgangspunkt einer Besichtigung bieten sich unter anderem die große Omayyaden-Moschee, die Zitadelle, Karawanserei Khan al-Wazir, das Museum und die zahlreichen Souqs der Altstadt an. Übernachtung in Aleppo. Donnerstag Aleppo, St. Simeon, Apameia, Hama, Palmyra. Fahrt nach St. Simeon. Sie ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke des ganzen Orients. Das Kloster liegt auf dem Hügel, auf dem St. Simeon die letzten Jahres seines Lebens auf seiner höchsten Säule verbrachte. Weiterfahrt nach Apameia, reich mit seinen Zeugnissen aus der Zeit des Hellenismus, Roms und Byzanz. Fahrt nach Hama, die eine der ältesten Städte des Orients ist, und bis heute ist die zu beiden Seitens Orontes gelegene Stadt wegen ihrer malerischen Wasserräder (Norias) bekannt. Weiterfahrt nach Palmyra zur Übernachtung. Freitag Palmyra, Damaskus. Ausführliche Besichtigung von Palmyra, eine der eindrucksvollsten Ausgrabungsstätten im ganzen Orient. Sie besichtigen den Baal Tempel, das Theater, die Kolonnadenstraße und die Toten-Türme. Spätnachmittag Fahrt nach Damaskus zur Übernachtung. Samstag Stadtrundfahrt Damaskus. Die schöne Hauptstadt von Syrien hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, u.A. die Omayyaden-Moschee, Saladins Grabmal, das Nationalmuseum, den Azem Palast, St. Ananias Kirche und das Fenster von St. Paulus. Übernachtung in Damaskus. Sonntag Transfer zum Flughafen von Damaskus. Hilfe bei den Ausreiseformalitäten durch unsere Assistenten.
Libanon-Syrien-Jordanien-Rundreise 15 Deutschsprachige Reiseleitung Garantiert bei nur 2 Personen
Samstag Ankunft auf dem Beiruter Flughafen. Treffen mit dem Mitarbeiter unserer Agentur. Hilfe bei der Visabesorgung und beim Zoll. Transfer zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Sonntag Stadtrundfahrt Beirut, Byblos. Stadtrundfahrt vom alten und modernen Beirut. Ca. 35 km nördlich von Beirut liegt Byblos. Byblos ist einer der am längsten durchgehend besiedelten Orte der Welt. Der Tag beginnt mitt einem Besuch des alten Stadtzentrums vom Beirut, wo viele archäologische Ruinen zu besichtigen sind. Übernachtung in Beirut. Montag Beirut, Anjar, Baalbeck, Damaskus. Fahrt nach Anjar. Die restaurierten Ruinen zeugen von den muslimischen, suzerainischen, byzantinischen, römischen und den Ommayad Epochen. Weiterfahrt nach Baalbeck, das bekannt ist für seine außergewöhnlichen Tempelanlagen, wie dem Jupitertempel mit seinen sechs Säulen, dem Bachus-Tempel und dem Venus-Tempel. Baalbeck wurde in hellenistischer Zeit auch „Heliopolis“ , Stadt der Sonne genannt. Fahrt nach Damaskus zur Übernachtung. Dienstag Damaskus, Sednaya, Maloula, Krak des Chevaliers, Aleppo. Fahrt von Damaskus nach Sednaya. Oberhalb dieses Städtchens erhebt sich ein griechisch-orthodoxes Nonnenkloster. Maloula, ein malerisches Dorf versteckt in einer Felsenschlucht. Hier wird von den Einwohnern noch heute aramäisch, die Sprache Jesu, gesprochen. Weiter zum Krak des Chevaliers, einer hervorragend erhaltenen Kreuzritterburg, ein einzigartiges Beispiel mittelalterlicher Baukunst. Weiterfahrt nach Aleppo zur Übernachtung. Mittwoch Stadtbesichtigung von Aleppo, der ältesten Stadt der Welt und so beeindruckend und schön wie keine andere Stadt in Syrien. Als Ausgangspunkt einer Besichtigung bieten sich unter anderem die große Omayyaden-Moschee, die Zitadelle, Karawanserei Khan al-Wazir, das Museum und die zahlreichen Souqs der Altstadt an. Übernachtung in Aleppo. Donnerstag Aleppo, St. Simeon, Apameia, Hama, Palmyra. Fahrt nach St. Simeon. Sie ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke des ganzen Orients. Das Kloster liegt auf dem Hügel, auf dem St. Simeon die letzten Jahres seines Lebens auf seiner höchsten Säule verbrachte. Weiterfahrt nach Apameia, reich mit seinen Zeugnissen aus der Zeit des Hellenismus, Roms und Byzanz. Fahrt nach Hama, die eine der ältesten Städte des Orients ist, und bis heute ist die zu beiden Seitens Orontes gelegene Stadt wegen ihrer malerischen Wasserräder (Norias) bekannt. Weiterfahrt nach Palmyra zur Übernachtung. Freitag Palmyra, Damaskus. Ausführliche Besichtigung von Palmyra, eine der eindrucksvollsten Ausgrabungsstätten im ganzen Orient. Sie besichtigen den Baal Tempel, das Theater, die Kolonnadenstraße und die Toten-Türme. Spätnachmittag Fahrt nach Damaskus zur Übernachtung. Samstag Stadtrundfahrt Damaskus. Die schöne Hauptstadt von Syrien hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, u.a. die Omayyaden-Moschee, Saladins Grabmal, das Nationalmuseum, den Azem Palast, St. Ananias Kirche und das Fenster von St. Paulus. Übernachtung in Damaskus. Sonntag Damaskus, Chahba, Bosra, Amman. Fahrt von Damaskus nach Chahba und Bosra, dem einst bedeutendsten städtischen Zentrum im grossyrischen Raum, südlich von Damaskus gelegen. Am eindruckvollsten neben den Ruinen aus römischer und islamischer Zeit ist sicherlich das vollständig erhaltene römische Theater, wo noch heute Festspiele stattfinden. Weiterfahrt nach Amman zur Übernachtung. Montag Stadtrundfahrt Amman, Jerash. Amman ist die Hauptstadt Jordaniens und hat zur Zeit ca. 1,5 Mio Einwohner. Die Stadt war bereits zu biblischen Zeitungen unter dem Namen Rabat Ammon, später als Philadelphia bekannt. Jerash ist die weitläufigste und besterhaltenste Stadtanlage aus der römisch-hellenistischen Zeit. Sie wurde vor über 2000 Jahren erbaut. Übernachtung wird in Amman eingelegt. Dienstag Um Qeis u. Jordan Tal, Pella, Totes Meer, Amman. Nördlich liegt m Qeis, das römische Gadara, welches auf einem Felsvorsprung liegt. Es war ebenfalls der Dekapolis angeschlossen. Die Fahrt führt weiter durch das immergrüne Jordantal, vorbei an unzähligen Feldern, auf denen fast alle Obst- und Gemüsearten angebaut werden. Pella ist eine der zehn Städte der Dekapolis (griech. Zehn-Städte-Bündnis). Das Tote Meer liegt etwas 400 m unter dem Meeresspiegel und ist somit der tiefste Punkt der Erde. Zeit für ein Bad im Salzwasser, Übernachtung in Amman. Mittwoch Amman, Madaba, Berg Nebo, Könige Str., Karak, Petra. Madaba ist die Stadt der Mosaike. Der Höhepunkt ihrer künstlerischen Vollendung wurde zwischen dem 2. – 5. Jahrhundert nach Chr. erreicht. Das berühmteste der römisch-byzantinischen Mosaike ist die Landkarte von Palästina. Nicht weit entfernt von Madaba erhebt sich der Berg Nebo. Weiterfahrt durch das Wadi Mujjib, dem Grand Canyon Jordaniens, mit atemberaubenden Ausblicken auf Felsen, Täler und die Heimat der „Schwarzen Iris“, der jordanischen Nationalblume, bis Kerak. Dort Besichtigung der alten Kreuzfahrerfestung aus dem 12. Jahrhundert Übernachtung in Petra. Donnerstag Ganzer Tag Besichtigung von Petra. Einer der Höhepunkte Ihrer Reise ist der Besuch von Petra, der alten Hauptstadt der Nabatäer. Jordaniens „Rosarotes Kleinod“ wurde vor über 2000 Jahren aus den farbenträchtigen Sandsteinfelsen gemeißelt. Übernachtung in Petra. Freitag Petra, Wadi Rum, Aqaba, Wadi Araba, Amman. Frühmorgens führt die Fahrt von Petra nach Aqaba via Wadi Rum – ein Tal, das aus Wüste und mondähnlicher Landschaft besteht. Deshalb auch Tal des Mondes genannt. Es ist aber auch als „Lawrence von Arabien-Land“ bekannt. Besichtigung von Aqaba, nachmittags Fahrt via Wadi Araba nach Amman. Übernachtung in Amman. Samstag Transfer zum Flughafen von Amman. Hilfe bei den Ausreiseformalitäten.
Libanon - Ski - 6 Tage
Tag 1: Ankunft auf dem Beiruter Flughafen, Empfang und Transfer und Übernachtung im Hotel in Beirut. Tag 2: Nach dem Frühstück, Transfer zum Hotel in Faraya (Skiurlaubsort). Den Tag können Sie mit Skifahren verbringen, mit dem Schneemobil fahren oder auch die nähere Umgebung erkunden. Tag 3 - Tag 5: Diese Tage stehen Ihnen ebenfalls zur freien Gestaltung zur Verfügung. Tag 6: Nach dem Frühstück, Transfer zum Beiruter Flughafen.
Preise: siehe Preisliste
Libanon - Tauchen
Die Wasserbedingungen im Libanon sind generell gut. Die Tauchsaison dauert von April bis November. Die besten Bedingungen sind jedoch im Spätfrühling. Die Wassertemperaturen fallen im Februar auf 17 °C und steigen im August bis auf 28 °C. Das Wasser ist ständig in leichter Bewegung, mit einer durchschnittlichen Sichtweite von 10 m bis 25 m und mehr. Nach Stürmen können die Sichtverhältnisse, je nach Flussgezeiten, für 2 bis 3 Tage beeinträchtigt sein. Moränen und Aale sind allgegenwärtig, genauso wir die Groupers, Stachelrochen, Eaglerays und eine Anzahl von kleineren Rifffischen. Riffe, kleine Höhlen, Felsenformationen sind hier an der Küstenlinie mit einem Überfluss an Muscheln, Seaurchins, Kraken und Seesternen vorzufinden. Zum Ende des Sommers treffen hier Schwärme von Thunfischen und gelegentlich Delphine ein.
Kurse zur Erlangung der Zertifikate (PADI, TDI, IANTD, NAUI)
Preise: siehe Preisliste
Libanon - Kultur - 7 Tage
Tag 1: Ankunft auf dem Beiruter Flughafen, Begrüßung, Empfang und Transfer zum Hotel in Beirut. Tag 2: Nach dem Frühstück sind wir den ganzen Tag in Richtung Sidon, Tyre und Echmoun unterwegs. Rückfahrt zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Tag 3: Nach dem Frühstück - Ganztagsfahrt nach Tripoli, Cedars und Becharreh. Rückfahrt zum Hotel in Beirut und Übernachtung Tag 4: Nach dem Frühstück - Ganztagstour nach Baalbeck, Ksara und Anjar. Rückfahrt zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Tag 5: Nach dem Frühstück - Ganztagstour nach Jeita Grotto, Harissa und Byblos. Rückfahrt zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Tag 6: Nach dem Frühstück – Ganztagstour in Beirut, nach Deir El Qamar und Beiteddine. Rückfahrt zum Hotel in Beirut und Übernachtung. Tag 7: Nach dem Frühstück – Zeit zu Ihrer freien Verfügung bis zum Transfer zum Beiruter Flughafen
Verlängerungswoche in Syrien möglich
Preise: siehe Preisliste
Verlängerungswoche in Syrien
Tag 7: Nach dem Frühstück, Fahrt von Beirut nach Syrien - Ganztagstour nach Crack Des Chevalier, Hama uns Aleppo. Übernachtung in Aleppo Tag 8: Nach dem Frühstück - Ganztagstour nach Aleppo. Übernachtung in Aleppo Tag 9: Nach dem Frühstück - Ganztagstour nach Apamee und Palmyra. Übernachtung in Palmyra Tag 10: Nach dem Frühstück - Ganztagstour nach Palmyra, Maaloula und Damaskus. Übernachtung in Damaskus. Tag 11: Nach dem Frühstück - Ganztagstour in Damaskus. Übernachtung in Damaskus. Tag 12: Nach dem Frühstück - Transfer zum Beiruter Flughafen und Rückflug
Preise: siehe Preisliste
Libanon - Religiöses Programm - 9 Tage
Süd Libanon wir besuchen: mosaikverzierte byzantinische Kirchen sowie Überreste von Kirchen in Eshmoun, das Kreuzritter Fort, das Seifenmuseum und Khan el-Franj in Sidon, Unsere Lady in Maghdousheh, Tyr, die Stadt mit der ersterbauten Kirche der Welt, die Grotte, in der Jesus wohnte und den Ort seiner Wunder in Qana Shouf wir besuchen: das Kloster von Holy Savoir in Joun, alte Ikonen und die wichtigste Sammlung byzantinischer Mosaiken in Beiteddine, alte Kirchen in Deir el-Kamar Bekaa Valley wir besuchen: Umayyad Architektur – Überreste des wichtigsten römischen Tempel weltweit, der jetzt eine Kirche ist, klassische Grabmäler und die Grotte des St. Maroun Beirut wir besuchen: das Nationalmuseum in Beirut, Ausgrabungsstätten in der Innenstadt von Beirut, alte Kirchen in der Innenstadt von Beirut, Harissa (Our Lady of Lebanon), die Kirche von St. Paul in Harissa
Nord Libanon wir besuchen: Byblos, die älteste Stadt der Welt, die Kreuzritterkirche in Byblos, die St. Nohra Kirche in Smar Jbeil, Wandmalereien in der Kirche in Bahdidat, Our Lady of Light in Ras Chekka, die St. Catherine Kirche in Enfeh, die Belmont Abtei in Balamand, die Kreuzkirche in Tripoli, das Kloster von St. Anthony, alte Kirchen und eine Kathedrale in Amioum
Preise: siehe Preisliste
Beirut City Tour Sie fahren and Beirut Citys Küste entlang zum malerischen Pigeons Rock. Danach besuchen Sie das Geschäftsviertel von Hamra und das Nationalmuseum oder den Grand Serail. Den letzten Stopp werden wir beim „Martyrs Square“ haben, um das wunderschöne alte Beirut City Center kennen zu lernen. Hier können Sie kürzlich entdeckte Ausgrabungen sowie die erst neu renovierten Gebäude mit der wunderschönen Architektur, den Kirchen und Moscheen zu bewundern.
Byblos & Dog River Fahren Sie in den Norden von Beirut zum Dog River, wo die großen Eroberer aus vergangenen Zeiten, Inschriften in Erinnerung an ihre rumreichen Zeiten in die Klippen schnitzen ließen. Weiter geht es dann in Richtung Byblos (Jbeil), der Stadt, die bekannt dafür ist, dass sie die älteste und kontinuierlich bewohnte Stadt ist. Hier besuchen Sie das Kreuzritterschloss, die Tempels, das Römische Theater. Genießen Sie gleich neben dem Hafen die wunderschöne Promenade entlang der Küste.
Harissa & Jeita Grotto Fahren Sie in Richtung Norden entlang der Hänge des Mount Libanon zu einem der ungewöhnlichsten Touristenattraktionen, einer gewaltigen Höhle. Wir setzten unsere Reise fort und fahren zum Dorf Harisa, wo Sie die „Lady of Lebanon“ -Kathedrale besichtigen werden. Genießen Sie außerdem die ausgezeichnete Aussicht auf das Mittelmeer mit den Küsten von Beirut und Jounieh.
Deir el Kamar & Beiteddine Palace Wir fahren zum südlich von Beirut gelegenen Deir el Kamar, der früheren Hauptstadt von Mount Libanon. Deir el Kamar bewahrt noch immer ihre schönen Plätze, verschiedene Paläste, das berühmte Marie Baz Museum, die Kirche Notre Dame und die Fakherddine Moschee aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Unsere Fahrt führt und dann weiter nach Beiteddine, um uns den prächtigen Palast des Emir Bechir anzuschauen. Der Palast gilt als Meisterstück orientalischer Architektur, der heute als Sommerresidenz des Präsidenten der Republik Libanon genutzt wird.
Baalbeck, Kara & Anjar Früh am Morgen fahren wir nach Baalbeck. Auf dem Weg dorthin werden Sie Bekaa herrliche Ebene erleben. Angekommen in Baalbeck werden Sie die größten Monumente besichtigen, die jemals aus der römischen Zeit gefunden wurden. Der Tempel des Jupiter mit seinen luxuriösen Säulen, den reich verzierten Tempel von Bacchus und den original fünfeckigen Venustempel. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt in Richtung Ksara fort, dem Weingut, auf dem Sie einige köstliche libanesische Wein probieren können. Danach besuchen wir Anjar, eine einzigartige befestigte Stadt in Libanon. Sie wurde schon im 8. Jahrhundert vom Ommeyad Kalifen von Damaskus erbaut wurde. Sie ist bekannt als „Der Palast der Wüste“.
Sidon, Tyre & Echmoun Wir fahren entlang der Küste in Richtung Süden nach Sidon. Unser Besuch dort, beginnt mit der Besichtigung des „Schloss des Meeres“, einem Kreuzritterschloss aus dem 13. Jahrhundert. Weiter geht es dann nach Khan El-Franj, einem typischen Karawanensereil. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt entlang der südlichen Küste fort. Dort angekommen, besichtigen wir die Necropolis Ausgrabungen, den Triumphbogen und das spektakuläre Hippodrom, dem zweitgrößten und am besten erhaltenen aus der römischen Zeit. Zwei km weiter sehen Sie die imperialen Stadtausgrabungen. Sie zeigen eine majestätische Straße in Richtung auf das Meer, die uns den Zugang zur Wohnstätte mit ihren bemerkenswert gestalteten Monumenten eröffnet. Auf dem Rückweg besuchen wir Echmoun, einen Garten bekannt unter dem Namen Bustan El-Sheikh, wo die Bäume um die Tempel herum in voller Blüte stehen.
Tripoli & Cedars Die Fahrt beginnt mit dem Besuch der zweitgrößten Stadt in Libanon - Tripoli. Tripoli ist eine moderne Stadt, die den Reiz ihrer mittelalterlichen religiösen und öffentliche Gebäude bewahrt hat. In der Altstadt können Sie das Kreuzritterschloss von Raymond de St. Gilles, die Moschee aus dem Mameluks Zeitalter, orientalische Basare und Märkte und das Türkische Bad namens „Mamman Izzeddine“ bewundern. Wir setzen dann unsere Fahrt in Richtung Cedars fort. Cedars ist bekannt für die wunderschönen Kiefernwälder in einer Höhe von 1.600 – 2.000 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet um Cedars ist auch für seine Winterskigebiete bekannt. Die Straße nach Cedars verläuft durch das wunderschöne Kadisha Tal. Die malerischen Dörfern Zghorta und Ehden führen Sie nach Besharre, der Heimatstadt des international bekannten Poeten Gubran Khalil Gubran libanesischer Abstammung. Wir besuchen das Museum und erfahren etwas über seine Arbeit. Ein typisch libanesisches Mittagessen wird Ihnen dann in Besharre serviert.
|
||||