K u w a i t
Kuwait liegt im Nordwesten der arabischen Halbinsel zwischen Saudi-Arabien und Irak. Die Fläche beträgt 17.820 qkm bei einer Küstenlinie von ca. 300 km. Zu Kuwait gehören auch noch weitere 9 vorgelagerte Inseln.
Kuwait hat ca. 1,8 Millionen Einwohner, davon sind allerdings nur 700.000 Kuwaitis. Die übrigen Einwohner sind Gastarbeiter aus Indien, Pakistan, Ägypten und Libanon.
Die offizielle Landessprache ist arabisch. Gut verstanden und gesprochen wird jedoch auch Englisch.
Die offizielle Religion ist natürlich der Islam.
Alkohol wird in Kuwait nicht ausgeschenkt.
Kuwait-City lässt sich hervorragend mit dem Mietwagen erkunden. Achten Sie jedoch auf eine komplette Versicherung, die wegen der Verkehrsverhältnisse sehr zu empfehlen ist.
Taxi sind rund um die Uhr verfügbar und können bei der Hotelrezeption bestellt werden. Dabei kann bei der Bestellung gleich der Fahrpreis erfragt werden.
Das Linienbusnetz ist für Fremde nicht leicht zu durchschauen. Die Beförderung wird vorwiegend von den Gastarbeitern genutzt, da sie extrem preiswert ist.
Zum Shoppen empfiehlt sich der Gold-Souq mit den riesigen Angeboten an handgearbeiteten Schmuckstücken. Feilschen sollte allerdings nicht vergessen werden. Einen Abstecher wert ist auch der Ost- und Gemüsemarkt sowie der Old Souq mit orientalischen Kleidern, Antiquitäten, handgeknüpften Teppichen, Parfüms und Gewürzen.
Die Grand Mosque ist eine der größten Moscheen im Nahen Osten und kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.
Nach der erfolgten Renovierung, die durch die irakische Invasion und den durchgeführten Zerstörungen notwendig wurde, ist auch das National Museum einen Besuch wert. Ebenso ein gewaltiges und begehbares Aquarium und die Ausstellung von verschiedenen Segelschonern, den Dhows.
Am arabischen Sonntag (unserem Freitag) lohnt sich der Gang auf den Flohmarkt mit seinem bunten Feilschen und Treiben.
Die Wahrzeichen von Kuwait sind die Kuwait Towers mit einem sehr empfehlenswerten Restaurant auf 82 m Höhe.
Falls Sie eingeladen worden sind, wird man Ihnen sicherlich auch noch traurige Zeichen und Dokumente aus der irakischen Besetzung zeigen wollen.
Weitere Infos: z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kuwait oder
http://auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/index_html
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt durch einen guten Reiseführer vorzubereiten und auch evtl. Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes in Berlin zu beachten.